Themenraum 5 - Berufs- und Lebenswege

Berufs- und Lebenswege sind untrennbar verflochten:

  • ein junger Mann nach Abitur und Auslandsaufenthalt ist ratlos, wie er im Wust der Studienangebote und Auswahlverfahren navigieren kann
  • das junge Paar mit je beruflichem Ehrgeiz lebt in Fernbeziehung – wie geht Zukunft?
  • wie gelingt der berufliche und private Übergang vom Paar zur Familie? Wie leben sich Beziehung und Familie in der Arbeitsgesellschaft?
  • Wie gehen „Führung“ und „Karriere“?
  • Das berufliche Team kriselt zwischen Arbeitszeitwünschen, Urlaubsansprüchen und "Kindkrank"- Meldungen
  • ‎Belastete Team-Mitglieder zeigen belastende und problematische Verhaltensweisen: Wie können Team und Unternehmen trotzdem leistungsstark bleiben?
  • Der Partner geht in Ruhestand – wie verändert dies eigene berufliche Ziele?
    Was passiert im Zusammenleben?
  • Die Eltern sind hoch betagt – wie bekomme ich Beruf und Fürsorge unter einen Hut?
  • ...und wo bleibe ich mit meinen eigenen Träumen, Plänen?
  • Wie bleibe ich in meiner Kraft?

Berufs- und Lebensweg-Coaching verstehe ich als lösungsorientierte Unterstützung und Begleitung Ihrer Selbstreflexion. Es bringt Klarheit in Situationen und Beziehungen und entfaltet werteorientierte Strategien und Entscheidungsgrundlagen für Ihre Anliegen. Berufs- und Lebensweg-Coaching dient Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und wird durch gemeinsam erarbeitete Zielkriterien evaluierbar.

Themenraum 5a:
Berufliche
Perspektive
Themenraum 5b:
Kompetenzstärkung
 
Themenraum 5c:
Selbstführung
 
Themenraum 5d:
Klärungshilfe
für Paare
Themenraum 5e:
Klärungshilfe in
Lebensgemeinschaften



Aktuelles

Lust auf Kompetenz? "Zeit für Neues" Berufs- und Lebensorientierung für Frauen
Das Format baut auf meinem langjährigen Schwerpunkt Berufs- und Lebenswegplanung und wird kostengünstig zweimal jährlich über die KVHS Verden angeboten:
https://www.kvhs-verden.de/index.php?id=9&kathaupt=26%3B&suchesetzen=false%3B&kfs_stichwort_schlagwort=Zeit+für+Neues

Sie sind interessiert?
Nähere Infos: über anna.muschik@klaerhaus.de

Leben aus neuer Fülle
„Von der Rush-Hour des Lebens zum High Tea“

Nach der sogenannten „Mitte des Lebens“ (wann ist die eigentlich?) lohnt es sich, dem Nachmittag und dem Abend Aufmerksamkeit und Gestaltungslust zu schenken.
- Welche Wünsche und Herausforderungen wollen neu entdeckt werden?
- – und welche Forderungen und Erwartungen Anderer in Beruf und Privatleben verhandle ich selbstbewusst neu? Oder weise ich zurück?
- Wie komme ich selbst wieder ins Zentrum meiner Aufmerksamkeit?
- Wie erlebe und navigiere ich zukünftig zwischen Arbeitswelt und persönlichen Interessen? Was möchte ich noch (er-)leben?
- Wie komme ich mit neuen Freiräumen und Grenzen zurecht, die mir durch meinen Arbeitsplatz und meine Lebenssituation gegeben sind?
- Und wie stelle ich meine Körper-Seele-Geist-Einheit in neuer Stimmigkeit auf?
Diese und ähnliche Fragen werden wir miteinander erkunden, in Übungen vertiefen und durch Inputs und Modelle aus der Forschung ergänzen und abrunden.
Vielleicht ist es Zeit für den „High Tea“, eine genussvolle Pause, um diese Fragen mit Gleichgesinnten zu ergründen und die eigene Zukunft bewusst und mit Geistesgegenwart zu gestalten.

Gemeinsam sind wir kreativer und damit noch klüger.

Neue Termine: 26. September 2025 über KVHS Verden geplant. Interessentinnenliste.

„Wirklichkeit gründet in Bezüglichkeit.“ (John Vervaeke, Kognitionswissenschaftler)
„Methoden zur Weiterentwicklung verbindender partizipierender Führungskultur in Beruf und Öffentlichkeit“
Jahresgruppe mit vier Quartalstermine:
14. Februar, 20.Juni., 19. September, 05.Dezember 2025
jeweils 14.30h bis 18.30h in meinen Praxisräumen
Näheres und Anmeldung über: anna.muschik@klaerhaus.de